„Die Internetseite Treffpunkt Umweltethik basiert auf meiner Diplomarbeit (Masterarbeit) mit dem Titel „Umweltrisiken aus ethischer Sicht und der unternehmerischen Praxis“ an der FernUniversität Hagen.
Sie geht der Frage nach, wie die durch menschliche Eingriffe in die Natur ausgelöste Umweltkrise aus ökologischer, ökonomischer und ethischer Perspektive bewältigt werden kann.
„Treffpunkt Umweltethik“ in vorliegender Form ist eine aktualisierte und erweiterte Version meiner Diplomarbeit (Masterarbeit) von 1996 und deren erster Umsetzung 2007 als Internetseite.
Die Überarbeitung erfolgte, wie schon bei der Erstellung der Internetseite 2007, aufgrund der sich seit 1996 eher verschärfenden Naturzerstörung und Umweltverschmutzung, wie auf der » Startseite dargestellt.
Auch die Situation der Tiere hat sich nicht verbessert. Massentierhaltung, Tiertransporte, Tierversuche und allgemein die Ausbeutung von Tieren durch Menschen sind nach wie vor ein großes Problem.
Vor diesem Hintergrund soll mit Treffpunkt Umweltethik weiterhin dazu beigetragen werden, das Bewusstsein für einen Ausgleich zwischen Ökologie, Ökonomie und Ethik zu schärfen.
Ein weiteres Ziel aus umweltethischer Sicht ist es, allen von der aktuellen Entwicklung benachteiligten Lebewesen und Ökosystemen – insbesondere jenen von globaler Bedeutung – eine Stimme zu geben.“
Oliver Fries, April 2025
Ihnen gefällt diese Internetseite? Dann können Sie dieses Projekt gerne » mit PayPal unterstützen.
↑ Nach oben ↑